Stichtag 30. November: Kfz-Versicherung vergleichen und wechseln 

Wenn Sie jetzt zu einem günstigen Kfz-Versicherer wechseln, sparen Sie oft erfreulich viel Geld. Viele Policen sind mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende kündbar. Die Kündigung muss dann rechtzeitig bis 30. November beim alten Versicherer eingehen, damit Sie mit Jahresbeginn 2019 zu einem neuen Anbieter wechseln können.

Auch wer seine Kfz-Versicherung möglichst preisgünstig will, sollte sich aber nicht von Billigangeboten mit stark abgespeckten Leistungen locken lassen. Beispiel: In einfachen Basistarifen wird der Versicherte bei grober Fahrlässigkeit je nach Mitverschulden finanziell am Schaden beteiligt. Bessere Policen schützen auch bei Fahrlässigkeit, etwa wenn man während der Fahrt das heruntergefallene Navi aufhebt und einen Unfall verursacht. Empfehlenswert ist auch eine so genannte Rabattretter-Regelung, damit man als langjährig schadenfreier Fahrer nicht gleich beim ersten Unfall den erreichten Schadenfreiheitsrabatt verliert und sofort höhere Beiträge zahlen muss. Beim Versichererwechsel darauf achten, dass der Kaskoversicherer bei einem Totalschaden möglichst lange den Neuwert des Wagens ersetzt. Manche Gesellschaften nehmen schon nach 6 Monaten kräftige Gebrauchtabzüge vor, andere erstatten noch volle 24 Monate nach dem Kauf den vollen Neupreis. Auch eine ausreichende Versicherungssumme ist im Ernstfall wichtig. Die gesetzliche Mindestdeckungssumme in der Kfz-Haftpflichtversicherung beträgt 7,5 Mio. Euro für Personenschäden und 1 Mio. für Sachschäden. Besser: Eine Pauschaldeckung von 100 Mio. Euro für Sach- und Personenschäden.

Kfz-Versicherungen sind in der Regel Jahresverträge und verlängern sich automatisch, wenn keiner der Vertragspartner einen Monat vor dem Stichtag kündigt. Will man mit Wirkung zum 1. Januar 2019 den Anbieter wechseln, muss die Vertragskündigung also bis 30. November 2018 beim bisherigen Versicherer vorliegen, sofern dem Vertrag das Kalenderjahr als Versicherungsjahr zugrunde liegt, einfach in den Tarifbedingungen des laufenden Vertrags nachschauen.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum

Kontakt und Terminvereinbarung.

»
|