Urlaubszeit ist Einbruchszeit: So schützen Sie Ihre Wohnung     

In der Urlaubszeit steigt die Zahl der Einbrüche. Vor den finanziellen Folgen schützt eine Hausratversicherung. Dennoch möchte man keine böse Überraschung erleben, wenn man aus dem Urlaub zurückkehrt. Mit wenigen Sicherheitsmaßnahmen lässt sich das Einbruchsrisiko deutlich senken.

Das Wichtigste zuerst: Die eigenen vier Wände sollten auch bei längerer Abwesenheit nicht unbewohnt erscheinen. Hilfreich sind Freunde oder Nachbarn, die regelmäßig vorbeikommen und den Briefkasten leeren, die Beleuchtung an- und ausschalten und falls nötig den Rasen mähen. Das Zeitungsabo lässt sich bei den meisten Verlagen für die Urlaubszeit abbestellen oder umleiten. Sinnvoll ist es auch, die Mülltonnen zum Leerungstermin herausstellen zu lassen. Nicht benutzte oder wochenlang an der Straße stehende Müllbehälter sind ein eindeutiger Hinweis für Einbrecher, die zur Ferienzeit die Wohngebiete regelrecht nach unbewohnten Häusern absuchen. Mit Zeitschaltuhren kann man das Licht im Haus oder auch elektrisch betriebene Rollladen automatisch regeln. Die Ansage des Anrufbeantworters sollte keinen Hinweis auf die Abwesenheit geben. Auch auf den Kofferanhängern des Reisegepäcks sollte man nicht offen die Heimatadresse notieren, sonst können Diebe auf dem Bahnhof oder Flughafen leicht ausspähen, wo sich der nächste Einbruch lohnt.

Fenster und Türen müssen vor der Abreise in jedem Fall fest verschlossen werden. Wer ein Fenster gekippt lässt, durch das dann Diebe einsteigen, handelt grob fahrlässig und muss sich vom Hausratversicherer ein Mitverschulden anrechnen lassen. Die Einbruchssicherheit von Türen und Fenstern sollte neuesten Standards entsprechen. Ältere Fenster lassen sich mit modernen Sicherheitseinrichtungen nachrüsten. Bargeld, Schmuck oder wichtige Dokumente gehören ohnehin in einen Tresor oder besser noch in einem Bankschließfach. Achtung: Wer länger als sechs Wochen unterwegs ist, muss die Gebäude- und die Hausratversicherung über die Abwesenheit informieren.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum

Kontakt und Terminvereinbarung.

»
|