Marder-Attacke im Motorraum: Wer zahlt die Reparatur?   

Wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken, nutzen Marder gern die Motorräume abgestellter Autos als Nachtasyl und knabbern an Kabeln und Leitungen. Teure Schäden können die Folge sein. In den Vertragsbedingungen Ihrer Kfz-Kaskopolice steht, ob und bis zu welcher Höhe solche Marderschäden im Ernstfall ersetzt werden.

Mehr als 200.000 Marderschäden erfassen deutsche Kfz-Versicherer Jahr für Jahr. Die Leistung der Kfz-Versicherer bei Marderschäden ist nicht einheitlich. Die meisten Teilkaskoverträge decken unmittelbare Marderschäden ab und ersetzen Schäden angeknabberte oder durchgebissene Kabel, Schläuche, Lenkmanschetten oder Dämmmatten Oft liegt die Höhe des entstandenen Schadens allerdings unter der in der Teilkasko vereinbarten Selbstbeteiligung, so dass man die Reparatur aus eigener Tasche zahlen muss. Indirekte Folgen von Marderbiss, zum Beispiel Motorschäden durch Überhitzung wegen ausgelaufenen Kühlwassers, sind in Normaltarifen in aller Regel nicht mitversichert. Nur leistungsstarke Premiumtarife in der Kfz-Kaskoversicherung leisten Ersatz bis zur vertraglich festgesetzten Höchstgrenze, wenn nach einem Marderbiss an anderen Teilen des Autos teure Folgeschäden entstehen. Prüfen Sie im Ernstfall, ob und welche Schäden durch Marder in Ihrer Kfz-Versicherung eingeschlossen sind.

Wie lassen sich Marderschäden schon im Vorfeld verhindern? Manche Autobesitzer legen nachts ein Stück Maschendraht unters Auto, denn diesen Untergrund meiden Marder angeblich. Kabel und Schläuche lassen sich mit Hartkunststoff-Rohren ummanteln. Halbwegs zuverlässig schützen allerdings nur teure technische Hilfsmittel wie elektronische Mardersensoren, die Bewegungen im Motorraum wahrnehmen und Stromstöße verteilen oder hochfrequente Geräusche aussenden, die für den Marder unangenehm sind. Als weitgehend wirkungslos haben sich dagegen Marderabwehrsprays erwiesen, die eine chemische Abschreckung durch Riechstoffe versprechen. Tipp: Duftspuren von Artgenossen locken andere Marder an. Experten raten deshalb zu einer Motorwäsche, wenn Sie Marderspuren an Ihrem Auto entdecken.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum

Kontakt und Terminvereinbarung.

»
|