Immobilie als Altersvorsorge?

Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden? Immobilienkredite sind historisch günstig, Häuser und Wohnungen behalten auch bei drohender Inflation ihren Wert. Ist die Immobilie einmal abbezahlt, kann man im Alter mietfrei darin leben. Bei richtiger Planung eignen sich Immobilien aber auch als Kapitalanlage, denn die Mieteinnahmen sichern praktisch eine laufende Rendite.

Wer eine Immobilie als Geldanlage erwirbt und vermieten will, sollte vor allem auf die Lage achten. In boomenden Großstädten wie Berlin, Hamburg, Köln, München oder Stuttgart muss man sich um gute Mieteinnahmen keine Sorgen machen, denn die Nachfrage nach Wohnraum ist anhaltend hoch. Das gilt auch für kleinere Orte in wirtschaftlich starken Regionen. Sinnvoll auch, wenn das Investmentobjekt barrierefrei gebaut ist, denn die Deutschen werden im Durchschnitt älter und Seniorenwohnungen in attraktiver Lage sind besonders gefragt. Auch der bauliche Zustand ist natürlich wichtig. Ältere Häuser benötigen oft eine teure Grundsanierung. Müssen erst einmal Fenster erneuert, das Dach neu gedeckt, Bäder renoviert, Fassaden gedämmt oder die Heizung ausgetauscht werden, übersteigen die Sanierungskosten oft den eigentlichen Kaufpreis. Tipp: Vor dem Kauf von einem Baugutachter prüfen lassen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Gebäude auf modernen Stand zu bringen.

Wer seine Immobilie mit einem Kredit finanziert, sollte nicht nur den Effektivzins achten, sondern auch auf vorteilhafte Vertragsbedingungen. Leistungsstarke Banken bieten zu Laufzeitbeginn mehrere tilgungsfreie Jahre an, ermöglichen eine flexible Anpassung der Monatsrate oder auch Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung schon während der Zinsbindungsfrist. Immobilieneigentümer, deren Zinsbindung jetzt ausläuft, sollten sich das günstige Zinsniveau zunutze machen und nicht automatisch bei der Hausbank anschlussfinanzieren, sondern die Angebote gut vergleichen. Je günstiger der Zins, desto höher ist bei gleicher monatlicher Rückzahlungsrate der Tilgungsanteil und man ist schneller schuldenfrei.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum

Kontakt und Terminvereinbarung.

»
|